Lagerleiter

Lagerleiter
La|ger|lei|ter 〈m. 3Leiter eines Lagers; Sy Lagerführer

* * *

La|ger|lei|ter, der:
Leiter eines ↑ Lagers (1, 4 a).

* * *

La|ger|lei|ter, der: Leiter eines Lagers (1, 4 a): Mit ihrer Aussage wollen sie erreichen, dass dem Mann, der für die Gräuel in Susica verantwortlich sein soll, der Prozess gemacht werden kann: L. Dragan Nikolic, 38 (Focus 43, 1995, 311).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lag.-L. — Lagerleiter EN camp leader …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimkehrerlager Gronenfelde — Im Lager Gronenfelde bei Frankfurt (Oder). Nach erfolgter Entlassung werden die ehemaligen Kriegsgefangenen auf dem Bahnhof Gronenefelde in die bereitstehenden Eisenbahnwagen verladen und in ihre Heimatorte gebracht …   Deutsch Wikipedia

  • Lager Gronenfelde — Im Lager Gronenfelde bei Frankfurt (Oder). Nach erfolgter Entlassung werden die ehemaligen Kriegsgefangenen auf dem Bahnhof Gronenefelde in die bereitstehenden Eisenbahnwagen verladen und in ihre Heimatorte gebracht …   Deutsch Wikipedia

  • Quarantänelager Gronenfelde — Im Lager Gronenfelde bei Frankfurt (Oder). Nach erfolgter Entlassung werden die ehemaligen Kriegsgefangenen auf dem Bahnhof Gronenefelde in die bereitstehenden Eisenbahnwagen verladen und in ihre Heimatorte gebracht …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslager Treblinka — Eisenbahnweg nach Treblinka …   Deutsch Wikipedia

  • Curt Mezger — (* 17. Dezember 1895 in München; † vermutlich 12. März 1945 im KZ Ebensee) war ein deutsch jüdischer Unternehmer. Er war der letzte Leiter des Münchener Judenlagers Milbertshofen. In dieser Funktion half er anderen, ihr schlimmes Los erträglicher …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Stangl — (* 26. März 1908 in Altmünster; † 28. Juni 1971 in Düsseldorf) war ein österreichischer Verwaltungsleiter in der NS Tötungsanstalt Hartheim und der NS Tötungsanstalt Bernburg sowie Lagerkommandant der Vernichtungslager Sobibor und Treblinka. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke) — Mahnmal für die Zwangsarbeiter der Akkumulatorenfabrik …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Stöcken (Akkumulatorenwerke) — Mahnmal für die Zwangsarbeiter der Akkumulatorenfabrik Reste des Kommandantenbunkers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”